GLYKOLSOLEN

BETREIBEN

WARTEN

VERSORGEN

GLYKOLSOLEN

BETREIBEN

WARTEN

VERSORGEN

VE-WASSER NACH VDI 2035

LaSa-energy care, speziell für Biomasseanlagen auf der Basis Brennstoff Holz oder Pellets

  • Betreiben

Hier wird der Biomassekessel bzw. die Anlagenkonfiguration um den Kessel im Zuge einer herstellerorientierten Checkliste auf Funktion und Betriebs- parameter in vom Hersteller vorgegebenen Intervallen geprüft und über-wacht. Diese Tätigkeit wird dokumentiert und durch Vorortbegehungen aufgenommen und kontrolliert. Im Zuge einer Datenfernübertragung können auch Parameter mit Hilfe eines Modems fernüberwacht werden. Diese übertragenen Daten können dann über einen Datenlogger ausge- wertet und dem Kunden jederzeit zugänglich gemacht werden.
Umfang und Tätigkeit werden meist durch die Anlagengröße und die verwendeten Einbauteile bestimmt. Leitfaden für die Anlagentechnik ist hier die Empfehlung der VDMA (Verein Deutscher Maschinen- und Anlagen-bauer). LaSa unterscheidet hier zwischen • betriebsrelevanter Betreibung mit Überprüfung der Sicherheitsketten und Feldgeräte • nutzerspezifische Betreibung mit Überprüfung von Messwerten (z.B. Wärmemengenzähler).

  • Warten

Hier wird der Biomassekessel bzw. die Anlagenkonfiguration im Zuge eines Wartungsvertrages gemäß den Herstellerangaben gewartet. Wir unter- scheiden hier • Ereignisgestützte Wartung, die Wartung wird einmalig bestellt und abgerufen • Vorbeugende Wartung, die Wartung wird mit dem Betreiber, bzw. Nutzer geplant. Umfang und Intervall wird durch den Hersteller oder durch die Notwendigkeit wiederkehrender Prüfungen bestimmt und grund-sätzlich vereinbart mit Betreiber und Nutzer. Die Tätigkeiten erfolgen in An- lehnung an die VDMA und den Herstellerangaben, folgen aber auch den jähr- lichen Vollnutzungsstunden der Anlagen, die unterschiedlich sein können.

  • Versorgen

Hier wird der Biomassekessel bezüglich des Brennstoffes und dessen Lagermenge kontrolliert. Wir unterscheiden hier auch wieder zwei Arten der Versorgung • Ereignisgestützte Versorgung, Brennstoff geht zu neige, Brennstoff wird bestellt und geliefert • vorbeugende Versorgung durch Lieferpläne u. langlaufende Verträge, abgestimmt auf den Jahresverbrauch Es kann dabei gewählt werden, inwieweit die Versorgung durch Lasa selbst (LaSa trade) oder durch fremde Dritte erfolgen soll.

LaSa energy care … safety heat with performance

LaSa-energy GmbH

Büro und Sitz der Gesellschaft:
Glockengießerstrasse 26
D-51491 Overath

Lager:
Im Kirchfeld 12
Gewerbegebiet Brauckensiepen
an der Str. Brauckensiepen/Ecke Kirchfeld
58802 Balve-Garbeck

Geschäftsleitung

Geschäftsführerin:
Annette Laudenberg-Sander
USt-ID Nr.: DE 815 428 186
Amtsgericht Köln, Nr. HRB 78555

Kontakt

Tel.: +49 (0) 2206 / 90 340-0

Fax.: +49 (0) 2206 / 90 340-10

E-Mail: info@lasa-energy.de

WEB: www.lasa-energy.de

LaSa-Gruppe